Datenschutz

Datenschutzerklärung


Allgemeines

​Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) in Formularen erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Dabei werden Sie zur Bestätigung dieser Datenschutzerklärung aufgefordert.

Bitte lesen Sie diese Erklärung regelmäßig sorgfältig durch, denn es kann sich von Zeit zu Zeit etwas ändern.​

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.


Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.


Ihr Kontakt für den Datenschutz

Verantwortliche Stelle für Datenverarbeitungsvorgänge ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Sofern Sie Fragen oder Feedback haben oder Ihre Rechte geltend machen wollen, können Sie sich per E-Mail, Fax oder Brief an uns wenden. Die verantwortliche Stelle für Datenverarbeitungsvorgänge ist:

Ajinomoto Foods Europe S.A.S. 
Hamburg Branch
Ludwig-Erhard-Str. 20
20459 Hamburg
Deutschland
E-Mail: andreas_willeatafe.ajinomoto.com
Tel.: +49 (0) 40-37 49 36-0
Fax: +49 (0) 40-37 20 87/88


Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.


So erheben und verwenden wir Ihre Daten

Wir halten bei den Verarbeitungsvorgängen an die gesetzlichen Bestimmungen der einschlägigen Datenschutzgesetze wie z. B. das Telemediengesetzes und die neu in Kraft tretende EU-DSGVO. Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre Daten für die Vertragserfüllung, also für die gesamte Abwicklung Ihrer Anfrage oder Ihres Kaufs, einschließlich eventuell späterer Gewährleistungen, für unsere Servicedienste und die technische Administration. Sollten wir Daten zu Marketingzwecke erheben oder verarbeiten, werden Sie an der entsprechenden Stelle gesondert darauf hingewiesen.


Kontaktformulare

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.  Sollten Sie uns eine E-Mail über ein Kontaktformular schreiben, erheben wir die folgenden Daten:

  • Anrede
  • Vorname
  • Nachname
  • Jobposition
  • Firma / Institution
  • Straße und Nr.
  • PLZ und Ort
  • Land
  • E-Mail-Adresse
  • Telefon
  • Betreff
  • Nachricht

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.


Dauer der Datenspeicherung

Ihre personenbezogenen Daten werden entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen aufbewahrt bis zu einer Zeitdauer von 10 Jahren.

Ausnahmsweise können wir Ihre personenbezogenen Daten auch länger speichern. Hierzu gehören z. B. personenbezogene Daten, die aufgrund von Rechtsstreitigkeiten länger aufbewahrt werden müssen. Auch für das Vorbeugen von Betrug und Missbrauch bewahren wir Ihre Daten, trotz Löschung Ihres Kontos, auf. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, werden diese fachgerecht gelöscht.


Datenweitergabe an Dritte

Wir geben Ihre Daten nicht unbefugt an Dritte weiter. Wir bedienen uns Auftragnehmern zur Erfüllung von Nebenleistungen, wie z. B. Transport- oder Telekommunikationsdienstleistern und auch Auftragnehmern, deren Dienstleistung sich unmittelbar auf die Erbringung der Leistung beziehen. Eine Auslagerung dieser Tätigkeit auf Dritte ist nur unter strengen Voraussetzungen möglich.

Für die Vollbringung des Kundenservice und Bearbeitung Ihrer Anfrage per E-Mail leiten wir möglicherweise personenbezogene Daten an die folgenden Unternehmen weiter:

  • Versanddienstleister (z.B. Speditionen oder DHL) 
  • Partnerfirmen im Zuge eines Streckengeschäfts 
  • In Einzelfällen an Strafverfolgungsbehörden und Einrichtungen zur Betrugsbekämpfung, damit wir gegen Betrug vorgehen können 

Die so weitergegebenen Daten dürfen von unseren Dienstleistern lediglich zur Erfüllung ihrer Aufgabe, also zweckgebunden, verwendet werden. Eine anderweitige Nutzung der Informationen ist nicht gestattet und erfolgt auch bei keinem der von uns betrauten Dienstleister.


Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.


Cookies

Die Internetseiten verwenden sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. 

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Sie können auch die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren oder die gespeicherten Cookies manuell löschen. Schauen Sie hierzu bitte auf den Hilfe-Seiten Ihres Browsers nach. Bei der Deaktivierung oder Einschränkung von Cookies in Ihrem Browser kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein oder nicht mehr funktionieren. 

Wir nutzen keine personenbezogenen Tracking Cookies, wie z.B. Google Analytics etc.​


Server-log files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp/ Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns allerdings vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.


Sichere Datenübertragung

Ihre in Formulare eingegebenen persönlichen Daten werden bei uns durch Verschlüsselung übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer). Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Zwar kann niemand einen absoluten Schutz garantieren. Wir sichern unsere Webseiten und sonstige Systeme jedoch durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab.